... bestehend aus Diplom-Sprachheilpädagogen, Logopäden B.Sc., klinische Linguistinnen und Atem-, Stimm- und Sprechlehrern mit fachlichen Spezialisierungen in jedem Störungsbild.
Unsere Therapeuten sind spezialisiert auf die Behandlung von kindlichen, funktionellen und psychogenen Stimmstörungen, sowie
in allen sprachheilpädagogischen Störungsbildern. Sie verfügen außerdem über individuelle Spezialisierungen in weiteren sprachtherapeutischen Behandlungsfeldern.
Wir bieten Behandlungen auf Deutsch und Englisch an.
Wir suchen eine Sprachtherapeutin,
Logopädin (m/w/d) zur Unterstützung in unserem Team.
Und eine Mitarbeiter*in für den Vormittagsbereich in unseren Einrichtungen.
Bist du interessiert, schaue bei unseren Job-Angeboten.
Wir suchen dich zur unbefristeten Unterstützung unseres Team (ab November 2023).
Bist du interessiert, schaue bei unseren Job-Angeboten.
Unsere neuen Praxisräume in Ritterhude im Film
Das Youtube Video wird in einem weiteren Fenster angezeigt. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass dabei
personenbezogene Daten (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Google übertragen werden.
Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Für die diesjährige interne Fortbildung konnten wir Frau Dr. Claudia Iven und Dr. Bernd Hansen gewinnen. Sie vermittelten uns das Konzept der Palin Parent-Child Interaction Therapy. Hierbei handelt es sich um eine ressourcenorientierte Therapie bei stotternden Vorschulkindern und deren Eltern.
Die aktive Einbeziehung der Eltern und die Stärkung ihrer Kompetenzen im Umgang mit ihren stotternden Kindern, stellen die zentralen Schwerpunkte dieses Therapiekonzeptes dar. Uns Therapeuten wurden Methoden aufgezeigt, mit deren Hilfe die Eltern geschult werden können, Interaktionen mit ihrem Kind zu analysieren und dabei Ressourcen und Kompetenzen sowohl beim Kind, als auch bei sich zu erkennen. Wir können Eltern so dabei unterstützen, ihr eigenes intuitives Wissen und ihre Fähigkeiten im Umgang mit den Kindern bewusster und gewinnbringend zu nutzen. Zudem wurden uns lösungsorientierte Strategien an die Hand gegeben, die den Kindern ein flüssigeres Sprechen sowie den Eltern einen sicheren Umgang mit Sprechunflüssigkeiten oder Stottersymptomen ihrer Kinder ermöglichen.
Wir bedanken uns bei Frau Dr. Iven und Herrn Dr. Hansen für die Vorstellung dieses vielversprechenden Therapiekonzeptes.
Das Youtube Video wird in einem weiteren Fenster angezeigt. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass dabei
personenbezogene Daten (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Google übertragen werden.
Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.