Therapie
Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen
unsere Behandlungsfelder bei Erwachsenen:
- Sprachstörungen
Aphasien (globale Aphasien, Wernicke-Aphasien, Broca-Aphasien, amnestische
Aphasien u.a.), Störungen der Schriftsprache (Dyslexien, Dysgraphien,
Alexien, Agraphien)
- Sprechstörungen
audiogen bedingte Sprechstörungen, Dysarthrien / Dysarthrophonien,
Sprechapraxien, Stottern und Poltern
- Stimmstörungen
Aphonien / Dysphonien (organisch und funktionell), Näseln (Rhinophonien),
Stimmverlust nach Laryngektomie (Kehlkopfentfernung)
- Schluckstörungen
myofunktionelle Störungen, Dysphagien
- Gesichtslähmungen
zentrale Facialisparesen, periphere Facialisparesen
unsere Behandlungsfelder bei Kindern:
- Sprachstörungen:
beeinträchtigte Sprachentwicklung, spezifische
Sprachentwicklungsstörungen , Sprachentwicklungsverzögerungen ,
Sprachentwicklungsbehinderungen , audiogen bedingte Sprachstörungen ,
kindliche Aphasien , Störung der Schriftsprache,
Entwicklungsdysgraphien/-dyslexien
- Sprechstörungen
Artikulationsstörungen (Dyslalie), Näseln / Rhinolalien, Dysarthrien,
Sprechapraxien, Stottern, Poltern und kindliche Aphasien
- Stimmstörungen
kindliche / juvenile Stimmstörungen, Rhinophonien
- Schluckstörungen
myofunktionelle Störungen, Störungen der Nahrungsaufnahme
- Zentral-auditive Verarbeitungsstörungen (ZAVST)
Behandlung
Individuelle Leistungen auf privat-therapeutischer Basis
- Lese-Rechtschreibstörungen: (LRS) spezielle Störung der
Beziehung zwischen geschriebenem oder gedrucktem und dem ausgesprochenen und
erkannten Wort.
- Wahrnehmungsstörungen (die nicht von der Krankenkasse
übernommen werden)
- Rechenschwäche / Dyskalkulie
- Elternberatung (auf Basis der Individualpsychologie - I.P.)
- Entwicklungsbegleitung
- Elterntraining (zur individuell unterstützenden Förderung
in einigen Störungsbereichen)
- Sprecherziehung (für Menschen in Sprecherberufen)
- Selbsthilfegruppen (es bestehen eine Gruppe für stotternde
Menschen "BlitzLicht" und eine Gruppe für Menschen mit Aphasie
"EinSchlag")
- Rhetorik
- Seminare (Seminare für ErzieherInnen, PädagogInnen und
Institutionen zu Themen der Sprachtherapie und Beratung)
- Vorträge (können auf Anfrage gebucht werden, zu
verschiedenen Themen der Sprachheilpädagogik)
Weiterbildung
Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
- Intensivtherapie
- Intervalltherapie
- Hausbesuche
|
|
|