Aktuelles Archiv

Fortbildung "Erste Hilfe bei Kindern"

An einem frostigen Novemberabend hat sich unser Team mit der "Erste Hilfe bei Kindern" befasst. Anhand von Situationen, die im logopädischen Praxisalltag auftreten könnten, veranschaulichte Laura Becker die erforderlichen Maßnahmen. Dabei erprobte das Praxisteam unter anderem die Herz-Rythmus-Massage und frischte auch die stabile Seitenlage auf. Nun fühlen wir uns für etwaige Notfälle im Praxisalltag gewappnet.

Wir hoffen natürlich trotzdem, dass keiner dieser Notfälle je eintreten wird!

Online-Fortbildung zum Themenbereich "LRS trifft AVWS"

In diesem Jahr hat die Gemeinschaftspraxis Logopädische Therapie für eine Online-Fortbildung zum Themenbereich "LRS trifft AVWS" Frau Gloystein gewinnen können, die neben ihrer Forschungsarbeit an der Humboldt-Universität zu Berlin vielfältige Praxiserfahrungen als Sonderpädagogin und Therapeutin vorweisen kann. Aufbauend auf theoretischen Grundlagen zu Ursachen und Einflussfaktoren der Störungsbilder sowie plastischen Beispielen konnten neue Herangehensweisen für Diagnostik und Therapie abgeleitet werden.

Aktuelle Erkenntnisse zum Einfluss der neurophysiologischen Voraussetzungen und der sensorischen Integration auf den Lese-Rechtschreiberwerb unterstrichen dabei die Relevanz einer ganzheitlichen Betrachtung unserer Patient*innen. Besonderer Fokus lag dabei auf den Teilleistungsbereichen der auditiven Wahrnehmung und Verarbeitung. Die Tatsache, dass die Fortbildung online stattfinden musste, tat weder der Wissensvermittlung noch dem zugehörigen Spaß einen Abbruch.

Fortbildung zur Behandlung von funktionellen Stimmstörungen

Im März fand die Inhouse Fortbildung „Zirkeltraining für die Stimme“ der Gemeinschaftspraxis Logopädische Therapie, unter Leitung des Bonner Gesangslehrers und funktionalen Stimmbildners Mathias Knuth statt. Als Leiter der Stimmschmiede Bonn und Dozent für Stimmbildung an der SRH Fachschule für Logopädie in Bonn, vermittelte Herr Knuth neue Therapieansätze zur Steigerung von Kraft und Belastbarkeit der Sprechstimme und zur Behandlung funktioneller Dysphonien.

Den Teilnehmenden wurden neben theoretischen Inhalten vielfältige Praxisübungen an die Hand gegeben, die auch zukünftig im Rahmen der Stimmtherapie Einsatz finden werden.

Fortbildung zur Therapie von erworbenen Sprachstörungen

Die Gemeinschaftspraxis Logopädische Therapie bietet regelmäßig In-House-Fortbildungen für Ihre Mitarbeiter*innen an. Im September konnten wir Herrn Grötzbach aus Süddeutschland als renommierten Dozenten für die Diagnostik und Therapie restaphasischer Störungen & Evidenzbasierte Aphasietherapie gewinnen.

Info: Eine Aphasie ist eine erworbene Sprachstörung. Aphasiker können sich schlecht ausdrücken und verstehen oft nur schwer, was andere sagen. Ursache sind Schädigung bestimmter Hirnareale etwa durch einen Schlaganfall, ein Hirntrauma oder einen Gehirntumor.

Dem gesamten Team hat die Fortbildung nicht nur viele Fachkenntnisse gebracht, sondern wir hatten alle auch viel Spaß bei der 2-tägigen Fortbildung.

Erste-Hilfe-Kurs und Ersthelferkurs absolviert

Das Team der Logopädischen Gemeinschaftspraxis bildet sich ständig fort und hat am 15.06.2019 einen Erste-Hilfe-Kurs und Ersthelferkurs absolviert.