Ebenso ist eine enge Zusammenarbeit mit den Angehörigen, Eltern, Institutionen (Kindergarten, Schule, Pflegeheim) Standard.
In der Kindertherapie werden die sprachtherapeutischen Inhalte methodisch auf spielerischer Ebene vermittelt, um für die Kinder eine Atmosphäre zu schaffen, die Sprechfreude fördert und sprachliche Veränderung herbeiführt.
In der Erwachsenentherapie ist unser Ziel das Erlangen einer verbesserten kommunikativen Teilhabe am Leben, in der Gesellschaft und am Arbeitsplatz. Im Vordergrund der Rehabilitation steht unser Patient mit seinen sprachlichen Problemen und Ressourcen, die die Basis für die sprachtherapeutische Maßnahme bilden.
Bei allen Leistungen auf Krankenkassenbasis müssen Sie sich zuerst an Ihren behandelnden Arzt wenden. Er entscheidet dann, ob eine sprachtherapeutische Behandlung indiziert ist. Über den Behandlungsverlauf wird der Arzt durch Verlaufsberichte informiert. Verlängerung, Therapieende und Therapiepausen liegen im Ermessen des verordnenden Arztes.
Bei Leistungen auf privat-therapeutischer Basis können Sie direkt Kontakt zu uns aufnehmen.