... bestehend aus Diplom-Sprachheilpädagogen, Logopäden B.Sc. und Atem-, Stimm- und Sprechlehrern mit fachlichen Spezialisierungen in jedem Störungsbild.
Unsere Therapeuten sind spezialisiert auf die Behandlung von kindlichen, funktionellen und psychogenen Stimmstörungen, sowie in allen sprachheilpädagogischen Störungsbildern. Sie verfügen außerdem über individuelle Spezialisierungen in weiteren sprachtherapeutischen Behandlungsfeldern.
Bei Bedarf bieten wir Behandlungen in folgenden Sprachen an: Englisch, Türkisch, Dänisch, Französisch, Russisch, Italienisch und Spanisch
Bei allen Leistungen auf Krankenkassenbasis müssen Sie sich zuerst an Ihren behandelnden Arzt wenden. Er entscheidet dann, ob eine sprachtherapeutische Behandlung indiziert ist. Über den Behandlungsverlauf wird der Arzt durch Verlaufsberichte informiert. Verlängerung, Therapieende und Therapiepausen liegen im Ermessen des verordnenden Arztes.
Bei Leistungen auf privat-therapeutischer Basis können Sie direkt Kontakt zu uns aufnehmen.
Wir bezahlen bereits nach den neuen Gehaltsempfehlungen des dbs.
Wir freuen uns über Ihre Initiativbewerbung per E-Mail.
Unsere neuen Praxisräume in Ritterhude im Film
Das Youtube Video wird in einem weiteren Fenster angezeigt. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass dabei
personenbezogene Daten (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Google übertragen werden.
Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
In diesem Jahr hat die Gemeinschaftspraxis Logopädische Therapie für eine Online-Fortbildung zum Themenbereich "LRS trifft AVWS"
Frau Gloystein gewinnen können, die neben ihrer Forschungsarbeit an der Humboldt-Universität zu Berlin vielfältige Praxiserfahrungen als
Sonderpädagogin und Therapeutin vorweisen kann. Aufbauend auf theoretischen Grundlagen zu Ursachen und Einflussfaktoren der
Störungsbilder sowie plastischen Beispielen konnten neue Herangehensweisen für Diagnostik und Therapie abgeleitet werden.
Aktuelle Erkenntnisse zum Einfluss der neurophysiologischen Voraussetzungen und der sensorischen Integration auf den Lese-Rechtschreiberwerb unterstrichen dabei die Relevanz einer ganzheitlichen Betrachtung unserer Patient*innen. Besonderer Fokus lag dabei auf den Teilleistungsbereichen der auditiven Wahrnehmung und Verarbeitung. Die Tatsache, dass die Fortbildung online stattfinden musste, tat weder der Wissensvermittlung noch dem zugehörigen Spaß einen Abbruch.
Im März fand die Inhouse Fortbildung „Zirkeltraining für die Stimme“ der Gemeinschaftspraxis Logopädische Therapie, unter Leitung des Bonner Gesangslehrers und funktionalen Stimmbildners Mathias Knuth statt. Als Leiter der Stimmschmiede Bonn und Dozent für Stimmbildung an der SRH Fachschule für Logopädie in Bonn, vermittelte Herr Knuth neue Therapieansätze zur Steigerung von Kraft und Belastbarkeit der Sprechstimme und zur Behandlung funktioneller Dysphonien.
Den Teilnehmenden wurden neben theoretischen Inhalten vielfältige Praxisübungen an die Hand gegeben, die auch zukünftig im Rahmen der Stimmtherapie Einsatz finden werden.